![]() |
![]() |
![]() |
Publikationen | ![]() |
![]() |
![]() |
Ausstellungen | ![]() |
![]() |
![]() |
Sammlung | ![]() |
![]() |
![]() |
KünstlerInnen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Home | ![]() |
||
![]() |
Böttcher
| Bohlender
| Braumüller
| Brinkmann
| Bromma
| Dammit
| Geldmacher
| Hartwell
| Heikenwälder & Maaß
| Jurszo
| Kippe
| Klein
| Kroko
| Krüger
| Kürschner
Länger | Liekam | Maaß | Maksa | Malik | Mariotti | Möbius | Petschatnikov | Sandmann | Sehy | Sili | Stange | Traubenberg | Vieg | Vogler | Yim |
Alke BrinkmannMalereiUnter dem Titel "ADELE I, LILLYS BEIN UND DIE ELBE" präsentierte Alke Brinkmann von Septemeber bis Dezember 2003 ihre neuesten Arbeiten im Ausstellungsraum C15. „Das Moment des "Hier und Jetzt" bestimmt Alke Brinkmanns Bildfindungen, die trotz formaler Heftigkeit weit davon entfernt sind, .zur Gattung der "Wilden Malerei" gerechnet zu werden. Unruhe, Ungeklärtes ist zwar in dieser Kunst zu spüren, aber auch Sentiment und Stellungnahme. Beides muß zwangsläufig ins Spiel kommen, wenn einer sich die Wirklichkeit zum Modell für seine Malerei nimmt und die Leinwand als Schauplatz seiner Reflexionen über das "Ungeheure". Nach meinem Tode ..., 2002, Öl auf Leinen,220 cm x 80 cm
Alke Brinkmann ergreift mit ihren Bildern Partei, sie engagiert sich, sie bezieht Stellung. Das ist oft unbequem. Unbequem, weil sich diese Arbeiten einer rein ästhetischen und damit oberflächlichen Rezeption verweigern. Alke Brinkmanns Werk stellt Ansprüche an sich und an den Betrachter. Die Künstlerin gibt sich nicht mit Erreichtem zufrieden, sie läßt kein selbstzufriedenes Ausruhen zu. Es ist dieses unübersehbare Wollen. das Alke Brinkmanns Kunst so kraftvoll, so überzeugend macht.“ Dr. Barbara Stark, Städtische Museen Konstanz Laudatio für Alke Brinkmann |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Alke Brinkmann |
![]() |
|
1967 | geboren in Saarbrücken aufgewachsen in der Schweiz, Canada und Konstanz am Bodensee |
|
1986 | Zeichenstipendium an der Boston University | |
1990-1995 | Studium an der HdK, Berlin | |
1990-1993 | Künstlerinitiative „artists need studios“, Performances in diversen Museen | |
1995 | Meisterschülerin, Förderpreis für junge Kunst der Stadt Konstanz | |
1999-2000 | Freie Mitarbeit bei der FAZ Berlin | |
Einzelausstellungen / Projekte |
||
2003 | „Adele I, Lillys Bein und die Elbe“,
C15 SAMMLUNG ULLA UND HEINZ LOHMANN, Hamburg „Immer nur das Eine“, Ausstellungsprojekt mit Dieter Hacker, Raab Galerie Berlin |
|
2001 | „LA SILENCE DE LA MER „, Raab Galerie, Berlin | |
1999 | „Der Kohl Das Bild Ein Manifest“, Raab Galerie, Berlin | |
1998 | Bühnenbild für „Liebhaber“, Regie: Klaus Schultze, Stükke, Berlin | |
1997 | „Im Atelier“, Chaos Art Galerie,
Hamburg Bühnenbild für „Torquato Tasso“, Regie: T. Bockelmann, Städt. Bühne Münster |
|
1996 | „Tote Menschen“ – Fragmente
III, Raab Galerie, Berlin Bühnenbild für „Kinderlieber“, Regie: Klaus Schultze, Stükke, Berlin |
|
1995 | „Tote Menschen“ – Fragmente
I, Galerie M, Wilhelmshaven „Tote Menschen“ – Fragmente II, Kulturzentrum der Stadt Konstanz |
|
1993 | Bilder für „Stükke für die Großstadt“, Stükke, Berlin | |
1992 | „Söhne für Deutschland“, GSD Galerie, Berlin | |
1990 | „O.T.“ Space Agency, Berlin | |
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl) |
||
2002 | Messe Bruessel, Raab Galerie, Berlin Malerei aus Berlin, Raab Galerie, Berlin |
|
2001 | „MORGEN IST HEUTE“, Sammlung Ulla und Heiz Lohmann, Hamburg | |
2000 | Messe in Madrid, Raab Galerie, Berlin „Paare“, Raab Galerie, Berlin |
|
1999 | „Rote Liebe“, Raab Galerie, Berlin Kölnmesse, Raab Galerie |
|
1998 | „Landschaften“, Raab Galerie, Berlin Auktion, Kunsthaus Schaller, Stuttgart Kölnmesse, Raab Galerie |
|
1997 | „Wahrnehmung“, Kunstverein Gescher „Wahrnehmung“, Artline Borken, Galerie Open Art, Borken „Portraits“, Raab Galerie, Berlin Kölnmesse, Raab Galerie |
|
1996 | „Wahrnehmung“, Kölnmesse, Galerie
Schüppenhauer Kölnmesse, Raab Galerie |
|
1995 | „Von Innen nach Außen“, Galerie
Wiese, Rotenburg / Wümme „non concept, 8 Visionen aus Berlin“, Chaos Art Galerie, Hamburg Kölnmesse, Raab Galerie, Berlin |
|
1994 | „Dr. Mutabors zweiter Frühling“,
Raab Galerie, Berlin „X Position“, Akademie der Künste, Berlin, (30 Künstler), Konzeption und Organisation mit Romen Banerjee „Race Sex and Gender“, Raab Galerie, London „Summertime“, Raab Galerie, Berlin Kölnmesse, Raab Galerie |
|
1993 | „KN neu“, Kunstverein Konstanz „Art of the 90`s“, Space Agency, Berlin Galerie de Zon, Kunstmesse Groningen, Holland |
|
1992 | „Künstlersturz“, Galerie im Turm, Berlin „Umbau“, Friedrichstraße, Berlin |
|
1991 | “Ateliernotstand“ Elefantenpressgalerie, Berlin |
|
1990 | Klasse Petrick, HdK Berlin |
|
1988 | Gruppe Leuschnerdamm, Berlin | |
Bibliografie (Auswahl) |
||
2000 | „The Pugstalkers“, „Schatz, ich will einen Hund“, von Alke Brinkmann und Sinje Ollen, Herausgeber: 3D Verlag | |
1999 | „Stadtgeschichten“ von Alke Brinkmann und Nina Petrick, Edition Raab Nr:66/99 | |
1996 | „Alke Brinkmann, Schto djelatch und Ehe“, Herausgeber Romen Banerjee, Alke Brinkmann, Raab Galerie | |
1994 | „X Position“, Junge Kunst in Berlin, Herausgeber: Romen Banerjee, Alke Brinkmann, Akademie der Künste (Berlin) | |
1992 | Videofilmdokumentation, „Umbau“ | |
Weitere Informationen über Alke Brinkmann unter: www.alke-brinkmann.de |
Ausgewählte KünstlerInnen der Sammlung:
Böttcher
| Bohlender
| Braumüller
| Brinkmann
| Bromma
| Dammit
| Geldmacher
| Hartwell
| Heikenwälder & Maaß
| Jurszo
| Kippe
| Klein
| Kroko
| Krüger
| Kürschner
Länger
| Liekam
| Maaß
| Maksa
| Malik
| Mariotti
| Möbius
| Petschatnikov
| Sandmann
| Sehy
| Sili
| Stange
| Traubenberg
| Vieg
| Vogler
| Yim
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Publikationen | ![]() |
![]() |
![]() |
Publikationen | ![]() |
![]() |
![]() |
Ausstellungen | ![]() |
![]() |
![]() |
Sammlung | ![]() |
![]() |
![]() |
KünstlerInnen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Home | ![]() |
Sitemap | Kunst-Links | Impressum | Datenschutz | |
Telefon: 040/2207675 |
|
![]() |
|
© C15, SAMMLUNG ULLA UND HEINZ LOHMANN, HAMBURG | |
Webdesign von Hans Braumüller | last update: 28 April 2013 |